WALARTEN AUF LA PALMA

MYSTICETI

Bartenwale

Brydewal

Balaenoptera edeni

rorcual-tropical
Table Header Table Header
Gewicht
16 - 18,5 T
Größe
13,7-14,5m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Krill und Fisch

Beschreibung

Der Brydewal ist leicht zu identifizieren, da er an seinem Kopf 3 Längsgrate aufweist und eine hohe und gebogene Rückenflosse besitzt. Sein Körper hat eine hydrodynamische Form und ist im dorsalen Bereich dunkelgrau und im ventralen Bereich leicht weiß, manchmal mit rosafarbenen Flecken. Der Blas dieses Wals ist dünn, neblig und von unterschiedlicher Höhe. Diese Wale neigen dazu, ihren Körper beim Tauchen zu beugen und zeigen die Schwanzflosse normalerweise nicht aus dem Wasser. Sie scheinen Einzelgänger zu sein und man findet sie paarweise oder als Einzeltiere. Sie können jedoch in Gruppen in Zucht- und Futtergebieten beobachtet werden. Der Brydewal ist der einzige in seiner Familie, der keine saisonalen Breitenwanderungen unternimmt. Nichtsdestotrotz wandern sie saisonbedingt innerhalb einer lokalen Region, und über diese Wanderungen ist nur sehr wenig bekannt, aber sie hängen wahrscheinlich mit denen ihrer Beute zusammen.

Finnwal

Balaenoptera physalus

Table Header Table Header
Gewicht
♂50T ♀39T
Größe
♂20m ♀18.5m
Erhaltungszustand
gefährdet
Ernährung
hauptsächlich
Krill

Beschreibung

Der Finnwal hat einen hydrodynamischen und langen Körper und ist die zweitgrößte Walart der Welt. Er hat einen dunkleren dorsalen Bereich und ist auf der ventralen Seite weiß. Der Kopf ist V-förmig mit einem einzigen Längsgrat und die Rückenflosse ist hoch und leicht gebogen. Der Blas kann bis zu 4-6m hoch werden.

Das charakteristische Merkmal dieser Art ist das asymmetrische Farbmuster ihres Rostrums: die linke Seite ist dunkelgrau und die rechte Seite hellgrau mit einem weißen linken Kiefer. Sie tauchen normalerweise bis auf 100 – 200 m Tiefe ab und halten den Atem länger als 10 Minuten an. Dies ist eine sehr soziale Spezies, die sich mit anderen Individuen zu Gruppen von 2 bis 10 Tieren zusammenschließt. Auf den Kanarischen Inseln können wir sie mit Kälbern und sogar in Begleitung verschiedener Arten wie Seiwalen, Brydewalen oder Delfinen sehen.

Seiwal

Balaenoptera borealis

Table Header Table Header
Gewicht
15-17T
Größe
14,5m
Erhaltungszustand
bedroht
Ernährung
hauptsächlich
Krill

Beschreibung

Diese Spezies hat einen scharfen und leicht gebogenen Kopf, mit nur einem zentralen Grat, der vom Blasloch ausgeht. Das Farbmuster ist auf der Oberseite dunkelgrau bis braun und im Bauchbereich weiß. Die Rückenflosse ist hoch, dünn und ziemlich gekrümmt und befindet sich, anders als bei den meisten Bartenwalen, zu zwei Dritteln auf dem Rücken. Wenn sie an die Oberfläche kommen, kann man daher die Rückenflosse zusammen mit dem Blasloch sehen. Diese Walart erzeugt beim Atmen einen säulenartigen Blas, der bis zu 3 m hoch werden kann.

Im Allgemeinen werden Seiwale in kleinen Gruppen von bis zu 5 Individuen oder als Einzeltiere gesichtet. In den Brut- und Futtergebieten können wir jedoch Ansammlungen von bis zu 200 Wale beobachten.

 

 

ODONTOCETI

Zahnwale

Kurzflossen-Grindwal

Globicephala macrorhynchus

Table Header Table Header
Gewicht
1,3 - 2,3 T
Größe
♂6,5m ♀5m
Erhaltungszustand
unzureichende
Daten
Ernährung
Tintenfische,
Kraken und
Fische (gelegentlich)

Beschreibung

Grindwale unterscheiden sich von anderen Delfinen dadurch, dass sie einen langen und dunklen Körper und einen runden Kopf ohne Schnabel haben. Sie haben auch eine sehr auffallende Rückenflosse: breitbasig und „hakenförmig“ mit einer abgerundeten Spitze, die bei erwachsenen Männchen viel größer und ausgeprägter ist. Grindwale sind gesellige Tiere, die in Gruppen von 8 bis 20 Individuen vorkommen und eng miteinander verwandt sind. Diese Delfine sind Tieftaucher und können 20 Minuten lang in 500-1000 m Tiefe tauchen, um ihre Beute zu fangen. Es ist nicht ungewöhnlich, sie an der Oberfläche anzutreffen, wo sie sich zwischen den Tauchgängen ausruhen oder langsam schwimmen. Auf den Kanarischen Inseln wurde bestätigt, dass mindestens eine ansässige Bevölkerung im Südwesten von Teneriffa lebt.

Pottwal

Physeter macrocephalus

Table Header Table Header
Gewicht
♂40T ♀15T
Größe
♂17m ♀11m
Erhaltungszustand
gefährdet
Ernährung
Tintenfische und
Tiefseefische

Beschreibung

Der Pottwal ist die größte Zahnwalspezies. Sein riesiger und abgerundeter Kopf ist sehr auffällig und macht ein Drittel der Gesamtlänge des Tieres aus. Er hat ein einzelnes, nach links versetztes Blasloch, wodurch er aus der Entfernung leicht zu erkennen ist, da wir einen linkswinkeligen Blas sehen können. Pottwale können bis zu 2000 m tief tauchen, um sich von ihrer Lieblingsbeute, wie dem Riesentintenfisch, zu ernähren. Weibchen werden im Alter von 8-9 Jahren geschlechtsreif, und die Trächtigkeitsdauer beträgt 18 Monate. Diese Walart kann das ganze Jahr über auf den Kanarischen Inseln beobachtet werden. Häufig sehen wir „Aufzuchtgruppen“, bestehend aus sozialen Herden von Weibchen und Kälbern, die eng miteinander verwandt sind.

Gemeiner Delfin

Delphinus delphis

delfin-comun-2
Table Header Table Header
Gewicht
80-130kg
Größe
2,5m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fisch, Tintenfisch
und Krake

Beschreibung

Gemeine Delfine lassen sich aufgrund ihrer gelblichen Flanken auf beiden Seiten ihres Körpers leicht von anderen Delfinarten unterscheiden. Einige erwachsene Tiere haben diese Farbe auch an der Basis der Rückenflosse. Sie leben in großen Herden, die gewöhnlich nach Alter und/oder Geschlecht aufgeteilt sind. Bei dieser Art handelt es sich um einen sehr aktiven Delfin, der aus dem Wasser springen und sich ganz nah an die Boote herantasten kann. Gemeine Delfine tauchen bis in eine Tiefe von 200 m und ihre Tauchgänge dauern etwa 2 bis 8 Minuten.

Diese Spezies kann man in der kanarischen Region als stark saisonabhängig bezeichnen, da sie in diesen Gewässern nur in den Winter- und Frühlingsmonaten vorkommt.

Rauzahndelfin

Steno bredanensis

Table Header Table Header
Gewicht
150kg
Größe
2,6 - 2,8 m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fisch, Tintenfisch
und Krake

Beschreibung

Im Gegensatz zu anderen Delfinen ist der Rauzahndelfin leicht zu identifizieren, da er keine klare Abgrenzung zwischen seiner schrägen Melone und seinem Schnabel hat. Sie haben einen grauen Körper und ein charakteristisches weiß-rosa Muster am Schnabel und im Bauchbereich. Hierbei handelt es sich um eine ozeanische Art, die stark mit tiefen Gewässern (> 1000 m), meist weit von der Küste entfernt, assoziiert ist. Aus diesem Grund ist es, obwohl sie weit verbreitet sind, sehr herausfordernd, sie in freier Wildbahn zu beobachten, und deshalb ist sie eine der am wenigsten erforschten Delfinarten. Da die Kanarischen Inseln unter Wasser sehr steil sind, kann diese Spezies in Küstengebieten gesichtet werden. Einige Bevölkerungsgruppen zeigen Tendenzen, sich in lokalen Gebieten aufzuhalten oder sogar potenziell ansässig zu sein.

Großer Tümmler

Tursiops truncatus

Table Header Table Header
Gewicht
250 - 650 kg
Größe
1,9 - 3,8m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fische,
Tintenfische,
Kraken und
Krustentiere

Beschreibung

Der Große Tümmler ist aufgrund seiner küstennahen Lebensgewohnheiten und seiner bedauerlichen Anwesenheit in Gefangenschaft einer der beliebtesten Delfine. Er hat einen grauen Körper und einen weißen Bauchbereich. Es wurden morphologische Unterschiede zwischen Küsten- und Offshore-Populationen beschrieben, wobei letztere diejenigen mit einer größeren Größe und einem dunkleren Körper sind. Diese Art kann das ganze Jahr über beobachtet werden, und einige Populationen sind als ansässig bekannt. Man findet sie häufig in Herden von bis zu 20 Tieren, die starke soziale Bindungen zueinander haben.  Diese Spezies ist aufgrund ihrer Küstennähe und der daraus resultierenden Interaktion mit anthropischen Aktivitäten durch europäische Gesetze stark geschützt.

Atlantischer Fleckendelfin

Stenella frontalis

Table Header Table Header
Gewicht
130 - 140 kg
Größe
2 - 2,3 m
Erhaltungszustand
unzureichende
Daten
Ernährung
Fische,
Tintenfische,
Kraken und
Krustentiere

Beschreibung

Der Atlantische Fleckendelfin ist eine der kleinsten Spezies, die wir in kanarischen Gewässern finden. Die erwachsenen Tiere sind mit schwarzen und weißen Punkten bedeckt, was ihnen diesen besonderen Namen verleiht. Den Kälbern fehlen Punkte am Körper und sie beginnen sich erst im Alter von 2-3 Jahren zu entwickeln, wenn die Absetzung erfolgt. Ihre Rückenflosse ist hoch und gebogen, ohne Punkte. Sie können etwa 6 Minuten lang bis in eine Tiefe von maximal 100 m tauchen.

Sie können das ganze Jahr über in großen Herden (zwischen 10 und 50 Tieren) beobachtet werden und zeigen ein akrobatisches und freundliches Verhalten gegenüber den Booten.

Blau-Weißer Delfin

Stenella corelueoalba

Table Header Table Header
Gewicht
80 - 115 kg
Größe
2,5 m
Erhaltungszustand
unzureichende
Daten
Ernährung
Fische,
Tintenfische,
Kraken und
Krustentiere

Beschreibung

Das Hauptmerkmal dieser Spezies ist der schwarze Streifen, der auf beiden Seiten des Körpers vom Auge über die Flosse bis zum Anus verläuft.

Der Blau-Weiße Delfin ist in warmen und milden Gewässern auf der ganzen Welt weit verbreitet, und die Kanarischen Inseln sind eines der Brut- und Nahrungsgebiete dieser Art. Sie versammeln sich in großen Gruppen und verhalten sich akrobatisch, obwohl sie sich inzwischen auch neugierig auf die Boote zeigen, wie es bei anderen Delfinarten der Fall ist.

Kleiner Schwertwal

Pseudorca crassidens

Table Header Table Header
Gewicht
1200 - 2200kg
Größe
5 - 6 m
Erhaltungszustand
unzureichende
Daten
Ernährung
Fische,
Tintenfische und
andere kleinere
Delfine
(in seltenen Fällen)

Beschreibung

Er ist aufgrund seiner „Torpedo“-Körperform zusammen mit seiner dunklen Farbe und dem fehlenden Schnabel leicht zu erkennen. Der Kleine Schwertwal ist eine kaum erforschte Spezies und hat wegen seiner ozeanischen Lebensweise, die meist weit von der Küste entfernt stattfindet, wenig Beachtung gefunden.  Diese Art verdankt ihren Namen der ähnlichen Ernährung wie die des Orcas (beide sind Raubtiere) und der ähnlichen Morphologie mit dieser Spezies (besonders ihrem Schädel). Kleine Schwertwale versammeln sich in Familiengruppen von 10-60 Tieren. Auf den Kanarischen Inseln ist dies eine selten anzutreffende Art, und die spärlichen Sichtungen hängen mit dem Vorkommen von großen Thunfischen (Hauptbeute dieser Art) in diesem Gebiet zusammen.

Cuvier-Schnabelwal

Ziphius cavirostris

Table Header Table Header
Gewicht
3 T
Größe
5,5 - 6,9 m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fisch und
Tiefsee-Tintenfische

Beschreibung

Der Cuvier-Schnabelwal ist die häufigste Ziphidart. Sie werden normalerweise in Gruppen von 3-12 Individuen angetroffen, obwohl ihre Ökologie die Sichtungen schwierig macht, da sie Tieftaucher sind und Apnoen von bis zu 40 Minuten Dauer durchführen können. Sexualdimorphismus ist nicht sehr auffällig. Ein erwachsenes Männchen erkennt man jedoch an den beiden konischen Zähnen, die sich an der Spitze des Unterkiefers ausbilden und die auch bei geschlossenem Maul zu sehen sind. Dieses Zahnpaar ist bei Weibchen nicht sichtbar, da die Zähne nicht funktionsfähig sind (Ziphiden ernähren sich von weichen Tieren wie Tintenfischen, die gesaugt werden können). Man geht davon aus, dass diese Zähne bei Paarungsvorgängen und Kämpfen um Weibchen eingesetzt werden. Die bei diesen Kämpfen entstandenen Narben sind auf dem Rücken der Männchen sehr deutlich zu sehen und fehlen bei Jung- und halbwüchsigen Tieren.

Blainville Schnabelwal

Mesoplodon densirostris

Table Header Table Header
Gewicht
800 - 1000 kg
Größe
4,5 m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fisch und
Tiefsee-Tintenfische

Beschreibung

Diese Spezies hat einen robusten und hydrodynamischen Körper. Der Kopf ist klein mit einer abgeflachten Melone. Sie haben eine braun/graue Farbe mit dorsalen ockerfarbenen Flecken, die auf das Vorhandensein von Kieselalgen auf der Haut zurückzuführen sind. Nur bei männlichen Tieren zeigt die stark gewölbte Spitze des Unterkiefers ein Paar Zähne, die im Brutalter gut entwickelt sind. Die Zähne sind häufig mit Seepocken besiedelt und gelten als sekundäres Geschlechtsmerkmal. Sie fressen in variablen Tiefen zwischen 300 und 1300 m und ihre Apnoen dauern bis zu 45 Minuten.

Rundkopfdelfin

Grampus griseus

Table Header Table Header
Gewicht
350 - 450 kg
Größe
3,8 m
Erhaltungszustand
nicht gefährdet
Ernährung
Fisch und
Tiefsee-Tintenfische

Beschreibung

Der Rundkopfdelfin ist eine Delfinart mit einem robusten Körper und einem runden Kopf ohne Schnabel. Seine Rückenflosse ist hoch (bis zu 50 cm) und gebogen und befindet sich in der Mitte des Rückens. Weiße Narben bedecken den ganzen Körper und nehmen mit fortschreitendem Alter immer mehr zu, weshalb die Delfine weiß werden. Die Narben entstehen hauptsächlich bei Kämpfen untereinander. Weißere Männchen sind in den Herden dominanter und für Weibchen attraktiver. Weibliche Tiere sind in der Regel dunkler und neugeborene Kälber haben eine graue Farbe. Auf den Kanarischen Inseln wird diese Art gelegentlich gesichtet.

ANDERE SPEZIES: SEEVÖGEL UND SCHILDKRÖTEN

Sepiasturmtaucher

Calonectris diomedea

Table Header Table Header
Gewicht
600 - 800 g
Größe
120 - 125 cm
Flügelspannweite
45 - 56 cm Länge
Erhaltungszustand
Wenig gefährdet
Ernährung
Fische, Krebse
und Kopffüßer

Beschreibung

Der Sepiasturmtaucher ist zweifellos der emblematischste und repräsentativste Seevogel des Archipels. Es handelt sich um einen Zugvogel und eine der größten Arten von Sturmtauchern. Sie kommen nur während der Brutzeit an die Küste und werden deshalb hauptsächlich dann beobachtet, wenn sie vor der Küste fliegen oder auf der Meeresoberfläche ruhen. Sie haben ein charakteristisches braun-graues Gefieder im dorsalen Bereich und ein weißeres im ventralen Bereich. Beide Geschlechter lassen sich durch ihre Lautäußerungen unterscheiden, da sie diese Art von Geräuschen erzeugen, wenn sie sich der Küste nähern. Weibchen neigen zu gröberen und tieferen Lauten als Männchen. Sie nisten über kleinen Inseln und Küstenklippen, wo sie ein einziges Ei legen, das 55 Tage lang von beiden Elternteilen betreut wird.

Fliegender Fisch

Fam. Exocoetidae

Table Header Table Header
Gewicht
300 - 500 g
Größe
25 - 30 cm
Erhaltungszustand
Wenig gefährdet
Ernährung
Plankton

Beschreibung

Es gibt bis zu 70 verschiedene Arten von Flugfischen, die alle zur Familie der Exocoetidae gehören. Fliegende Fische sind weltweit in den Ozeanen, vor allem aber in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet.

Ihre großen flügelartigen Flossen ermöglichen es ihnen, bis zu 50 m weit und 45 Sekunden lang über die Wasseroberfläche zu gleiten. Diese Strategie ist nützlich, um natürlichen Raubtieren (Makrele, Thunfisch, Schwertfisch, Marlin…) zu entkommen. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von 50-60 km/h. Sie werden häufig bei einer Tour gesichtet, wenn sie über die Wasseroberfläche springen.

Unechte Karettschildkröte

Caretta caretta

Table Header Table Header
Gewicht
90 - 150 kg
Größe
0,9 - 1,2 m
Erhaltungszustand
Gefährdet
Ernährung
Muscheln,
Krustentiere,
Korallen, Fische,
Quallen, Seeigel,
Algen

Beschreibung

Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist eine der häufigsten Spezies auf den Kanarischen Inseln. Sie kommen aus dem westlichen Atlantik, und die Jungtiere reisen entlang des Golfstroms, um nach Makaronesien zu gelangen. Sobald sie geschlechtsreif sind (im Alter von 6-7 Jahren) kehren sie an ihren Geburtsort zurück. Diese Schildkröten schwimmen normalerweise auf dem Wasser, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen, da sie Kaltblüter sind. Manchmal können wir beobachten, dass sie Parasiten und Algen auf ihrem Rücken tragen, und es gibt Hinweise darauf, dass sie bis zu 100 verschiedene Arten davon beherbergen könnten. Der auffälligste Unterschied zwischen beiden Geschlechtern ist der Schwanz, der bei den Männchen dicker und kürzer ist.

Book Now