DIE INSEL LA PALMA

Die Insel La Palma (ursprünglich San Miguel de La Palma genannt) ist die nordwestlichste Insel des kanarischen Archipels. Sie hat eine Gesamtfläche von 708,32 km2 und eine Bevölkerungsdichte von etwa 82.000 Einwohnern. Die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma befindet sich an der Ostküste. Die bevölkerungsreichste Stadt ist jedoch Los Llanos de Aridane, auf der Westseite der Insel.

Mit ihrem vulkanischen Ursprung und auch als Isla Bonita bekannt, verwandelt sich La Palma in ein Paradies der Kontraste, wo das blaue Wasser mit den grünen Lorbeerwäldern und den mondähnlichen Landschaften verschmilzt. Dank dieser Vielfalt an Ökosystemen und seiner Einzigartigkeit wurde La Palma im Jahr 2002 von der UNESCO zum Welt-Biosphärenreservat erklärt. Hier befindet sich auch einer der vier Nationalparks des Archipels: der Caldera de Taburiente. Dieser Nationalpark liegt im Zentrum der Insel und dort findet man auch den höchsten Gipfel: Roque de los Muchachos (2426 m hoch). Von der Spitze aus kann jeder einen herrlichen Panoramablick über die Insel genießen.

La Palma ist seit langem berühmt für ihren klaren Nachthimmel und hat sich zu einem der besten Orte des Planeten für Sternenbeobachtungen entwickelt. Hier werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, die mit Sternen in Verbindung stehen, angeboten. Es gibt zahlreiche astronomische Aussichtspunkte, die über die Insel verstreut sind, und oben auf dem Roque de los Muchachos befindet sich eines der wichtigsten astrophysikalischen Institute der Welt.

Caldera de Taburiente

Caldera de Taburiente wurde 1954 zum Nationalpark erklärt und ist einer der symbolträchtigsten Orte der Isla Bonita. Er befindet sich im zentralen Bereich der Insel und hat einen Durchmesser von 8 km und eine Tiefe von 1,5 km. Diese gigantische Kraterform ist von einer Reihe von Gipfeln umgeben, und der Roque de Los Muchachos ist einer davon und zugleich der höchste Punkt der Insel. Mit einer Höhe von 2426 m bietet er von der Spitze aus einige der schönsten Landschaftsausblicke. Dort befindet sich auch das Astrophysikalische Observatorium, eines der wichtigsten Observatorien der Welt, mit 19 Teleskopen aus 31 Ländern.

Tilos Wald

In den Gemeinden San Andrés und Los Sauces finden wir den Bosque de los Tilos, einen der wichtigsten Lorbeerwälder des kanarischen Archipels. Diese Art von Primärwald war während des Tertiärs weit verbreitet und erstreckte sich über verschiedene Gebiete in Europa, auch wenn er heute nur noch auf einigen Inseln der makaronesischen Region, wie z.B. der Insel La Palma, zu finden ist. Dieser Ort bietet zahlreiche Wanderrouten, darunter die beliebte Route „Los nacientes de Marcos y Cordero“.

Fuencaliente

Im Süden von La Palma befindet sich die Gemeinde Fuencaliente. Dieses Gebiet ist dank seiner Weine und der unglaublichen Vulkanlandschaften allgemein bekannt. Der jüngste Vulkanausbruch fand in dieser Gemeinde 1971 durch den Vulkan Teneguía statt und drang bis zum Meer vor. Neben einer fantastischen Gastronomie und einzigartigen Weinen gibt es in Fuencaliente zahlreiche Wanderwege, Bananenfarmen, traumhafte Strände und die einzigen Salinen der Insel, die sich hier, am südlichsten Punkt der Insel, neben dem Leuchtturm befinden.

Tazacorte und Umgebung

Tazacorte ist eine typische Fischergemeinde an der Westküste von La Palma, die von Bananenfarmen umgeben ist. Diese Gemeinde ist unterteilt in Puerto de Tazacorte (Strand, Yachthafen und touristisches Gebiet) und Villa de Tazacorte (Dorf). Tazacorte erlebt derzeit einen zunehmenden Tourismus, aufgrund ihres unschlagbaren Charmes und des ganzjährig milden Klimas, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 – 30◦C. Der Yachthafen ist der Ausgangspunkt für unsere Whale-Watching-Touren. Zu seiner rechten Seite können Touristen und Einheimische einen der größten Sandstrände der Insel genießen, sowie ein breites kulinarisches Angebot und beeindruckende Ausblicke auf den Nationalpark, die sich ihnen durch die Barranco de las Angustias (eine Schlucht, die sich zur Caldera hin öffnet) bieten. Auf der anderen Seite ist die Villa de Tazacorte von kulturellem Interesse, da sie eine Reihe historischer Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert beherbergt.

Puerto Naos ist einer der nächstgelegenen Touristenorte von Tazacorte, und man kann ihn sowohl mit dem eigenen Fahrzeug als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Er verfügt über einen der beliebtesten schwarzen Sandstrände der Insel, von dem aus man atemberaubende Sonnenuntergänge beobachten kann und wo es eine Vielfalt an gastronomischen Einrichtungen gibt.

Wanderwegenetz

Die Insel La Palma verfügt über ein ausgedehntes Wanderwegenetz, das eine Reihe traditioneller Pfade nutzt, wie den Camino Real de la Costa GR130 (Königsweg der Küste), der rund um die Insel verläuft. Entlang dieser Wege kann jeder Besucher die Schönheit der Natur und die farbenfrohen Kontraste der Isla Bonita genießen, indem er von den trockenen Landschaften von Fuencaliente zu den üppigen Lorbeerwäldern im Norden der Insel wandert und weiter bis zu den höchsten Gipfeln.
https://www.senderosdelapalma.es/

Book Now