Fotoidentifikationskatalog des
Kurzflossen-Grindwal der Insel La Palma

Ganz nach unserem Engagement für die Naturschutzforschung, haben wir den ersten Fotoidentifikationskatalog des Kurzflossen-Grindwals (Globicephala macrorhynchus) für die Insel La Palma erstellt. Dank der Bemühungen und die Hingabe unseres Teams wurden im letzten Jahr mehr als 150 Individuen identifiziert. Dies war dank der Fotoidentifikationstechnik möglich, welche auf der fotografischen Erfassung der Rückenflossen dieser Tiere während der Exkursionen basiert. Grindwale haben einzigartige Rückenflossen mit unterschiedlichen dauerhaften Einkerbungen / Markierungen, die es uns ermöglichen, jedes Individuum im Laufe der Zeit zu identifizieren und zu erkennen, als wäre es ein Fingerabdruck.

Dank dieser Technik und in Zusammenarbeit mit den Organisationen Calderones de Canarias und Asociación Tonina lernen wir nach und nach die Population der Grindwale im Archipel kennen. Auf diese Weise können wir Fragen beantworten wie: Woher kommen sie? Bewegen sie sich zwischen Inseln? Wie ist ihre Beziehung? Sind es immer dieselben? Wie viele? Wie oft haben sie Nachwuchs? Ist die Bevölkerung schwindend? Usw… Diese Informationen sind sehr wertvoll bei der Erstellung und Entwicklung von Managementplänen für die Erhaltung dieser Art.

Book Now